GaLa und Grünteam (QuO VADIS)

Beschäftigung, Qualifizierung und Integration im Garten- und Landschaftsbereich QuO VADIS - arbeiten und leben mit der Natur

- Gemeinsam engagiert für ein besseres Öko Klima in Aachen -

Projektziel

Unter fachlicher Anleitung und sozialpädagogischer Begleitung bekommen langzeitarbeitslose Menschen eine sinnvolle und zufriedenstellende Arbeit in der Natur. Sozialversicherungspflichtig beschäftigt erhalten die geförderten Mitarbeiter*innen eine echte Chance zur (Re-)Integration mit beruflicher Perspektive.

Sie erfahren gesellschaftliche Anerkennung durch die Wertschätzung ihrer Arbeit mit gleichzeitiger fachlicher Qualifikation, denn durch ihre Arbeit wird der Lebens- und Erholungsraum für Bürger*innen entscheidend verbessert. Ziel ist die Vermittlung der geförderten Mitarbeiter*innen in ein langfristiges Arbeitsverhältnis auf dem 1. Arbeitsmarkt.

Kurzprofil

Das Projekt wird seit 2014 in enger Kooperation mit den Fachbereichen Umwelt – Untere Naturschutzbehörde, dem Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen sowie dem Aachener Stadtbetrieb durchgeführt. Ausgehend von zwei Standorten am Lousberg und im Aachener Wald werden die geförderten Mitarbeiter*innen unter fachlicher Anleitung in vielen Aspekten des Garten- und Landschaftsbaus qualifiziert. Am Lousberg und Müschpark erlernen die Mitarbeiter*innen ein breites, ressourcenschonendes Spektrum von Säuberungs-, Instandhaltungs- und Pflegarbeiten für z.B. Wegebau und Gehölzschnittarbeiten oder auch der Kleinbiotoppflege. Insgesamt führt dies zu einer modernen, ökologisch angepassten Parkpflege, die wiederum der Naturentwicklung und somit dem Bürger zu Gute kommt. Dazu zählen unter anderem die Biotopentwicklung wie beispielsweise Feuchtflächen und Heckenanpflanzungen, die Neuanlage, Pflege und Ernte von Streuobstwiesen aber auch Erhaltungsschnitte an Obstbäumen zur Verbesserung des Lebensraumes des Steinkauzes oder die Beseitigung für Mensch oder Natur ungesunder, zugewanderter Pflanzenarten.

Fakten
In enger Kooperation mit den Fachbereichen Umwelt und Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Aachen sowie dem Aachener Stadtbetrieb werden 15 Mitarbeiter*innen durch Unterstützung des Jobcenters mit einer Förderung aus dem Teilhabechancengesetz §§ 16i und 16e SGB II für die Dauer von maximal 4 Jahren beschäftigt, qualifiziert und begleitet. Für die Bürger*innen führt dies zu einer Verbesserung der Wald- und Parkflächen und für die geförderten Mitarbeiter*innen bereitet es die Chance hin zu einem Beschäftigungsverhältnis auf dem 1. Arbeitsmarkt.

Gut zu wissen

Das Projekt QuO VADIS leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der städtischen Umweltstandards sowie zur Verschönerung bzw. Anreicherung des Landschaftsbildes der Stadt Aachen. Gleichzeitig wird den geförderten Mitarbeitern durch ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis Sicherheit und Stabilität gegeben, die ergänzt um die fachliche Qualifizierung zu Wertschätzung der geleisteten Arbeit und somit sich selbst führt. Dies erhöht die Chancen auf ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis auf dem freien Markt deutlich.

Projektlogo

Respekt 2.0

Standort

Rosfabrik
Rosstraße 9 - 13
52064 Aachen

Laufzeit

Start
01.01.2020

Ende
14.01.2023

Zielgruppe

Langzeitarbeitslose Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen, die ein Interesse an Natur und Gartenlandschaftspflege mitbringen und die Voraussetzungen für eine Förderung nach dem Teilhabechancengesetz erfüllen. Die Zuweisung der geförderten Mitarbeiter*innen erfolgt ausschließlich über das Jobcenter der Städteregion Aachen.

Ansprechpartner*in

Melden Sie sich gerne

Britta Weise
Britta Weise
Sozialkoordinatorin, Projektleitung
T 0241 47493-520
M 01573 4533227
Ralph Bongard
Ralph Bongard
Standortleiter Lousberg
T 0241 156275
M 0178 5155185

Gefördert durch

Kooperationspartner

© 2023 Sozialwerk Aachener Christen