Beratung – Begleitung - Orientierung PiE – Perspektiven im Erwerbsleben
Das Beratungsangebot "Perspektiven im Erwerbsleben“ (PiE) unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten. Ziel der Beratung ist es, Ratsuchenden bei Entscheidungen zu ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken.
Projektziel
Durch die fortwährenden Veränderungen in der Arbeitswelt, insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen sowie den verstärkten Fachkräftemangel entsteht für viele Menschen in NRW die Notwendigkeit oder der Wille zur beruflichen (Neu-)Orientierung. Verständlicherweise ist dies für die Betroffenen eine große Herausforderung, ggf. auch Verunsicherung, zumal für Entscheidungsprozesse eine Fülle von unterschiedlichen Informationen benötigt werden.
Für solche Lebenslagen bietet die PiE Beratung eine Unterstützung bei der Entscheidungsfindung der weiteren beruflichen Entwicklung an. Im strukturieren Dialog wird die Beratung passgenau an die Bedürfnisse und den Beratungsanlass ausgerichtet. Unser Angebot richtet sich an den konkreten Bedarfen der Ratsuchenden aus und soll eine individuelle Unterstützung bei der Gestaltung der beruflichen Entwicklung leisten. Im Gespräch und mit diversen Methoden wird versucht, Klarheit über beruflichen und persönliche Kompetenzen herzustellen. Unsere Beratung ist als strukturierter Dialog passgenau auf die Bedürfnisse und die Themen der Ratsuchenden ausgerichtet. Unter Einbeziehung der familiären, gesundheitlichen und privaten Situation wird die eigene Handlungsfähigkeit gefördert sowie gemeinsam kurz- und langfristige Ziele für die berufliche Entwicklung ermittelt.
Personen, die ihre Berufsabschlüsse im Ausland erworben haben, können in diesem Rahmen auch eine Fachberatung zu ihrer Anerkennung erhalten.
Die Eigenverantwortlichkeit der Klient*innen und die Beratung als Hilfe zur Selbsthilfe sowie die langjährige Berufserfahrung unserer kompetenten Berater*innen bilden die Basis unseres PiE-Konzeptes.
Kurzprofil
PiE ist ein vom Land NRW gefördertes Förderprogramm einer individuelle (Bildungs)beratung sowie einem Coaching für berufliche Veränderungsprozessen.
Zuhören, informieren, begleiten
Der Beratungsprozess umfasst bis zu 9 Zeitstunden
Überblick:
- (bevorzugt) persönliches Erstgespräch/Kennenlernen
- Individueller Ablauf je nach Bedarf des Ratsuchenden
- Abstimmung der weiteren Schritte nach jeder Beratungseinheit
Gut zu wissen
- individuelle Terminabsprache
- Beratung in Präsenz und/oder digital möglich
- zentrale Erreichbarkeit unseres Standortes
- angenehme Atmosphäre durch spezielle Beratungsräume
Standort
Rosfabrik
Rosstraße 9 - 13
52064 Aachen
Laufzeit
Start
01.01.2022
Ende
31.12.2023
Zielgruppe
Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an alle Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in NRW leben oder arbeiten. Angesprochen sind insbesondere Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Personen, die eine Tätigkeit unter ihrem tatsächlichen Qualifikationsniveau ausüben. Darüber hinaus können Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen eine Beratung zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Anspruch nehmen.
Ansprechpartner*in
Melden Sie sich gerne
